• Journalistische Texte

    REPORTAGE: Der Weg zum Spiel

    Der Weg zum Spiel Im ostfriesischen Norden herrscht ein seltsamer Kult. Ein älterer Herr mit zerzaustem Haar, Hut und roten Schuhen strahlt einen aus Schaufenstern, von Laternenpfählen oder Plakaten an. Marzipan-Seehunde werden verehrt und Konditoren um Autogramme gebeten.Schuld an all dem ist Klaus-Peter Wolf, Autor der Ostfriesenkrimis.  An einem Wochenende…

  • Journalistische Texte

    PORTRÄT: Germaine Paulus

    Ohne Leben keine Kunst Als Künstlerin ist Germaine Paulus nicht nur auf den Austausch mit ihrem Publikum angewiesen. Sie braucht Austausch und Kommunikation in jeglicher Form, um Kunst erschaffen zu können. Doch das ist kaum möglich in Zeiten einer Pandemie. Der Text auf ihrer Webseite ist 23 Zeilen lang. Er…

  • Journalistische Texte

    REPORTAGE: Ohne die Familie geht es nicht

    Die Menschen hinter der Buchmesse Saar Es ist ein Samstagnachmittag Ende Mai und die Buchhandlung ist brechend voll. Mindestens zwanzig Personen stehen, sitzen, lesen und plaudern. Weitere flitzen dazwischen hin und her. Rufe, Lachen und manchmal ein alles übertönendes „Psst!“. Eine lebensfrohe Szenerie, in den Duft von Räucherstäbchen und Popcorn gehüllt. …

  • Buchding

    REZENSION: Das Geheimnis von Leben und Tod

    Rebecca Alexander Veröffentlicht im Virus-Magazin Mai/Juni 2016 Als in Exeter die Leiche einer jungen Frau gefunden wird, deren Körper mit okkulten Symbolen übersät ist, wird der Sozialanthropologe und Okkultismusexperte Felix Guichard von der Polizei als Berater hinzugezogen. Bei seinen Recherchen zu dem Fall trifft er auf Jackdaw Hammond, eine junge…

  • Buchding

    REZENSION: Under Water

    Roman: Matt De La Pena Veröffentlich im Virus-Magazin Sept/Okt 2016 Shy möchte die freie Zeit nach dem letzten High School-Jahr sinnvoll nutzen, um etwas Geld zu verdienen. So verdingt er sich als Crew-Mitglied auf Luxus-Kreuzfahrtschiffen. Eigentlich ein angenehmer Job, bis sich eines Tages einer der Gäste das Leben nehmen will…

  • Buchding

    REZENSION: Die Letzten und die Ersten Menschen

    Roman: Olaf Stapledon Veröffentlicht im Virus-Magazin (Dez. 2015) „Groß sind die Sterne, und der Mensch bedeutet ihnen nichts.“ Die menschliche Rasse ist von Beginn an dem Untergang geweiht. Die erste menschliche Zivilisation löscht sich bereits nach 150.000 Jahren aus. Bis dahin spornen Konflikte und Katastrophen die Menschheit immer wieder zu…